Premiere für Deutschlands große Open-Air Job- und Karrieremesse am 24. August auf dem Augustusplatz
Die Premiere des jobwalk Leipzig mussten wir leider aufgrund mangelnder Beteiligung absagen. Aber: aufgeschoben ist nicht aufgehoben – am 24. August 2024 starten wir den zweiten Versuch auf dem Augustplatz.
Möchten Sie sich schon einmal vorab ein Bild von Deutschlands großerOpen-Air Job- und Karrieremesse machen? Am vergangenen Samstag (03.06.) fand der erste jobwalk des Jahres auf dem Marktplatz in Jena statt. Hier finden Sie Infos zu Zahlen und Zufriedenheit, in der Übersichtsgrafik unten, oder schauen Sie sich einfach einmal unser erstes Stimmungsvideo an.
Sobald der Standplan abgeschlossen und genehmigt ist, finden Sie hier Informationen und Buchungsmöglichkeiten für den 1. jobwalk Leipzig am 24. August 2024 auf dem Augustusplatz.
Möchten Sie keine Info zu Terminen und Buchungsmöglichkeit verpassen? Dann schreiben Sie uns einfach eine Mail an leipzig@jobwalk.city und wir nehmen Sie gerne in unseren Infoverteiler für den jobwalk Leipzig auf.
„Es ist schön, dass beim jobwalk der Spagat gelingt, eine Messe für alle Unternehmensgrößen zu gestalten“, so Veranstalter Peter Böttger: „ich kenne viele Personalmessen aus meiner Tätigkeit als Agentur für Employer Branding und Personalmarketing. Da sind die Aussteller schnell mit einer Standgebühr von 2.000 Euro oder mehr dabei – unabhängig davon, ob es sich um Weltkonzerne, Start-Ups oder Handwerksbetriebe handelt. Für die meisten der kleineren Unternehmen ist das nicht machbar.
Aber auch kleine und mittlere Unternehmen müssen sich am Personalmarkt als attraktive Arbeitgeber zeigen können und beginnen Bekanntheit aufzubauen. Bei einem Unternehmen, das ich nicht kenne, kann ich mich nicht bewerben“.
Beim jobwalk richten sich die Teilnahmegebühren nach der Unternehmensgröße. So wird es auch kleinen Unternehmen mit kleineren Budgets und Ressourcen möglich, sich einem breiten Publikum als attraktive Arbeitgeber vorzustellen.
Der Erfolg gibt dem neuen Konzept recht. Der jobwalk Jena in diesem Jahr war innerhalb von einer Woche zu über 90 Prozent ausgebucht. Von den 98 Standplätzen wurden bisher 90 belegt. „Ich denke, der hohe Anteil von „Wiederholungstätern“ (über 75 Prozent der Aussteller haben bereits am jobwalk Jena teilgenommen) zeigt, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis und vor allem das Konzept überzeugt“, so der Gründer des Formats, Peter Böttger
Neue Anforderungen erfordern neue Antworten
Der Arbeitsmarkt befindet sich seit einigen Jahren in einem dramatischen Wandel. Konnten Arbeitgeber noch vor wenigen Jahren unter einer Vielzahl von Bewerbungen auswählen und die Rahmenbedingungen definieren, sind es heute die Arbeitnehmer, die sich die Arbeitgeber aussuchen und zudem neue Bedingungen für ein erfülltes Berufsleben einfordern.
Zunächst waren Unternehmen geschockt über diese Entwicklung, reagierten dann mit Kickertischen, frischem Obst in der Kantine oder einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, das sich auf Rückenschule und Rauchentwöhnung beschränkte. Corona hat den Arbeitgebern eine zusätzliche, neue Komponente beschert: Dezentrale Führung – zum Beispiel im Homeoffice.
Normalerweise finden Sie an dieser Stelle ein Video der Vorjahresveranstaltung. Da der jobwalk Leipzig eine Premiere ist verweisen wir an dieser Stelle auf unsere Videothek.
Denn, angeblich sagt ein Bild mehr als 1.000 Worte. Noch mehr authentische Informationen bietet ein Video. Sehen Sie sich an, was unsere Aussteller und Besucher über den jobwalk sagen. Echt, unverfälscht und direkt. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild in unserer Videothek, oder auf unserem YouTube-Kanal.
https://www.youtube.com/channel/UCZNfga2338qpSkKo2PUArYg
Die Lücke zwischen Personen, die in den Ruhestand gehen und solchen, die neu in den Arbeitsmarkt eintreten, wächst von Jahr zu Jahr exponentiell an. Der „War for Talents“ ist längst zu einem echten Krieg in einem Verdrängungsmarkt geworden. In diesem Krieg werden insbesondere jene Unternehmen das Nachsehen haben, die den Schritt vom Bewerbungsverwalter zum Entwicklungscoach (noch) nicht gehen können oder wollen.
Diese neuen Anforderungen erfordern neue Antworten. Auch in der Rektrutierung können wir diesen neuen Herausforderungen nicht weiter mit „alten Hüten“ begegnen. Der jobwalk ist eine zeitgemäße Antwort auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes.
Abbau von Hierarchien im Kennenlernprozess, niedrigschwellige Begegnungen in entspannter Atmosphäre auf Augenhöhe, ein Anziehungspunkt für die „latent Wechselwilligen“.
Erleben Sie – und ich verzichte hier ganz bewußt auf den Begriff Personalgewinnung – erleben Sie die Zusammenführung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im neuen Konzept – willkommen in der Gegenwart, willkommen beim jobwalk!
Kostenreduktion im Personalwesen, verbesserte Kundenzufriedenheit und nicht zuletzt eine Steigerung des Geschäftsergebnisses durch die höhere Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter – die Effekte von Employer Branding sind enorm und gehen weit über reine Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern hinaus. Wie man als Unternehmen seinen Employer Brand identifiziert, wie man Schwächen aufdeckt und seine Stärken herausfindet, wie die saubere Differenzierung vom Wettbewerb erfolgen kann und die richtigen Zielgruppen definiert werden können – dieser Praxisleitfaden von Peter Böttger erklärt in einfachen Schritten, wie Sie zu einem erfolgreichen und attraktiven Arbeitgeber werden.
Das sagen unsere Besucher
Das Format ist toll. Endlich mal Unternehmen in einer entspannten Atmosphäre treffen. Das hier ist wirklich etwas ganz anderes, als die bekannten Jobmessen.
Für mich ist das hier eine tolle Orientierungsmöglichkeit. Große und kleine Unternehmen und so viele unterschiedliche Branchen. Super, um einen Überblick zu gewinnen!
Ich bin erst seit kurzem hier, aber von der Atmosphäre bin ich begeistert. Ich kann wirklich gute Gespräche auf Augenhöhe führen, das ist ein großer Pluspunkt.
Ich komme aus NRW und studiere in Regensburg. Derzeit sehe ich mich nach einer Praktikumsmöglichkeit um. Bisher habe ich mich in erster Linie im Raum Bielefeld umgesehen. Durch diese Messe habe ich gesehen, wie viele spannende Unternehmen es hier im Großraum Regensburg gibt. Ich hatte einige gute Gespräche und denke, ich werde mein Praktikum nun hier absolvieren.
Werden Sie Partner beim jobwalk Leipzig
Hier sehen Sie eine Übersicht der jobwalk Partner auf unseren Veranstaltungen in Jena, Erlangen und Regensburg. Nutzen Sie die Vorteile eines Partnerpaketes beim jobwalk Leipzig, um sich schon frühzeitig auf allen Kommunikation- und Werbemitteln als attraktiver Arbeitgeber vorzustellen. Insgesamt bieten wir jeweils bis zu zehn Unternehmen die Möglichkeit zu einer jobwalk-Partnerschaft.
Unsere Partner beim jobwalk Jena 2022
Unsere Partner beim jobwalk Erlangen 2022
Unsere Partner beim jobwalk Regensburg 2022
Deutschlands große Open-Air Job- und Karrieremesse an immer mehr Standorten
Der jobwalk wächst. Wenn wir uns nicht gerade in einer Pandemie mit Veranstaltungsverbot befinden, dann kommt in jedem Jahr ein neuer, attraktiver Standort hinzu. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie auch an anderen Standorten als Aussteller begrüßen dürften.
Bei der Buchung von 2 jobwalk-Veranstaltungen im Veranstaltungsjahr erhalten Sie einen Preisnachlass in Höhe von 10 Prozent auf die Gesamtsumme, bei der Buchung von 3 jobwalk-Veranstaltungen im Veranstaltungsjahr erhalten Sie einen Preisnachlass in Höhe von 15 Prozent auf die Gesamtsumme und bei der Buchung von 4 jobwalk Veranstaltungen im Veranstaltungsjahr erhalten Sie einen Preisnachlass in Höhe von 20 Prozent auf die Gesamtsumme